Workshop: Mitarbeitergewinnung bzw. – bindung in der Steuerberatung

Fred RodenbuschAllgemein, Demografie, Management, Netzwerke, Veranstaltungen

Wer sich für neue Wege zur Mitarbeitergewinnung bzw. – bindung in der Steuerberatung interessiert, ist herzlich zu unseren Workshops eingeladen, die wir zusammen mit der regionalen Steuerberaterverbänden durchführen.

Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz im März und April 2020
Hier geht es zur Anmeldung

Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt im März und April 2020
Hier geht es zur Anmeldung

SAM (Studien-Akademie Magdeburg) im April 2020
Hier geht es zur Anmeldung

Die Steuerakademie Hessen im April 2020
Hier geht es zur Anmeldung

Workshop: Mitarbeitergewinnung und -bindung

Der Fach- und Führungskräftemangel wird für immer mehr Kanzeleien spürbar. An den Arbeitsmärkten nimmt die Zahl der verfügbaren Leistungsträger stetig ab. Der Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte wird auch in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung immer intensiver.

Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität sind heute wettbewerbs-, wenn nicht sogar existenzentscheidenden Faktoren. Nur durch systematisches Vorgehen besteht auch in Zukunft die Chance, sich als Kanzlei und Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Hierfür ist es notwendig, die eigene Arbeitgebermarke eindeutig zu definieren und mit zielgruppenspezifischen Maßnahmen die für Ihre Kanzlei wichtigen Zielgruppen anzuziehen, langfristig zu binden und zu motivieren.

Inhalt

1. Aufbau und Entwicklung einer eigenen Arbeitgebermarke für die eigene Kanzlei

• Unternehmensimage und Außenwirkung.
• Aufbau und Entwicklung einer eigenen Arbeitgebermarke
Checkliste für die Etablierung der eigenen Arbeitgebermarke

2. Personalmarketing erfolgreich umsetzen

• Das Zuhause des Personalmarketing: Ihre Karriere-Webseite
• Von den richtigen Bewerbern gefunden werden – Optimierung Ihrer digitalen Arbeitgeberpräsenz
Ihr Aushängeschild für Bewerber auf dem Prüfstand: Live-Check Ihrer Karrierewebseite und Online-Stellenanzeige (nach Bedarf)

3. Wirkungsvolle Instrumente für die Personalgewinnung

• Das wichtigste Werbeinstrument: Ihre Stellenanzeige
• Die Präsenz als Arbeitgeber im direkten Kontakt mit Bewerbern (Jobmessen, regionale Netzwerke, etc)
• Die Mitarbeiter als Markenbotschafter der Kanzlei

4.   Neue Wege der Personalbeschaffung in der digitalen Welt

• Facebook, Google for Jobs, LinkedIn & Co. – Die Anziehungskraft der sozialen Medien erfolgreich für die Personalgewinnung einsetzen
• Social Recruiting – Neue Wege und ihre Anforderungen an die Kanzlei
Checkliste für die Personalgewinnung

5.   Personalauswahl

• Mit der Gestaltung der Personalauswahl die Arbeitgeberattraktivität steigern
• Was Bewerber wissen wollen und müssen
• Eignung und Passung der Kandidaten zur Kanzlei sicherstellen (Vorgehen und Instrumente)

6.   Mitarbeiterbindung

• Attraktive Instrumente: Leistungsträger und andere
• Mitarbeiter individuell bedienen
• Die Rolle der Führungskräfte: Was sie zur Mitarbeiterbindung beitragen können

• Praktische Arbeitsmittel für die Personalbindung

Während des Seminars wechseln sich fachlicher Input, Praxis-Beispiele und Erfahrungsaustausch ab.

Zielgruppe:

Gesellschafter, Geschäftsführer und Führungskräfte aus Steuerberatungen

Share this Post