Auch in diesem Jahr wird der Bundesverband der Versicherungskaufleute e.V. (BVK) im Rahmen der DKM wieder einen Kongress Unternehmertum abhalten. Wir freuen uns, dass – wie schon im Vorjahr – wir wieder mit Fred Rodenbusch einen der Fachreferenten stellen werden.
Die DKM ist die Leitmesse für die Finanz- und Versicherungsbranche und wird vom 22.-24.10.2019 in Dortmund stattfinden.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses Unternehmertum steht der „BVK Quick Check“ für selbständige Vermittler, mit der Option direkt vor Ort eine individuelle Standortanalyse durchzuführen.
Die dort berücksichtigten Kategorien „Strategie“, „Wertschöpfung“, „Personal/Führung“ und „Erfolg“ werden von Experten vertieft und in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt.
(Vorläufiger) Ablauf:
10:00-10:45: Herren Beenken/Vollmer/Frigger
Was macht Vermittler zukunftsfähig? Antworten aus berufsständischer und wissenschaftlicher Sicht
Vermittlerbetriebe in unruhigem Fahrwasser: Fortgesetzte Regulierung, noch längst nicht absehbare Folgen der Digitalisierung und des demografischen Wandels, die Reputations- und Vertrauenskrise des Berufsstandes und offene Fragen des gesamten Geschäftsmodells. Der BVK gibt Orientierung: Sein neues Berufsbild setzt auf Know-How, Ethik und unternehmerische Kompetenzen. Sind Sie zukunftsfähig?
11:00-12:00: Stefan Frigger
Wo steht mein Vermittlerbetrieb? Individuelle Standortbestimmung mit dem BVK Quick-Check
Der BVK Quick-Check für Vermittlerbetriebe ermöglicht es Ihnen, eine individuelle Standortbestimmung Ihres Unternehmens durchzuführen. Sie bekommen eine direkte Auswertung über die 23 Merkmale, mit denen die Kategorien Strategie, Wertschöpfung, Personal und Führung sowie betrieblicher Erfolg beschrieben werden. Vergleichen und diskutieren Sie die Ergebnisse mit anderen Unternehmern der Branche.
12:15-13:00: Fred Rodenbusch (PAON GmbH)
Erfolgsfaktor „Strategie“ für zukunftsfähige Vermittlerbetriebe
Wie für jedes andere Unternehmen gilt auch für die Führung eines Vermittlerbetriebes die Ausrichtung auf zukünftige Herausforderungen als unbedingt notwendig. In der Analyse der aktuellen Marktpositionierung, der Entscheidung für zukünftige Ziele, die Erarbeitung einer entsprechenden Strategie und letztlich deren Umsetzung entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit im Wettbewerb.
13:15-14:00: Peter Brandmann
Führen mit Kennzahlen – Faktor „betrieblicher Erfolg“ und Controlling im Vermittlerbetrieb
Für viele Vermittlerbetriebe ist der betriebliche Erfolg nach wie vor das Ergebnis des Jahresabschlusses, der zum Ende des Geschäftsjahres vom Steuerberater ermittelt wird. Zukunftsfähige Unternehmensführung beinhaltet die regelmäßige Anwendung und Analyse betrieblicher Kennzahlen und Auswertungen. Dass das mit wenig Einsatz möglich und leicht anwendbar ist, zeigt dieser Vortrag.
14:15-15:00 Hartmut Pfaffinger
Erfolgsfaktor „Personal und Führung“ für zukunftsfähige Vermittlerbetriebe
Schon jetzt verursachen der demografische Wandel und das verbesserungsbedürftige Ansehen des Berufstandes große Lücken im Personalbestand der Vermittlerbetriebe. Hinzu kommen neue Herausforderungen an die Führung größerer und agilerer Betriebe vor dem Hintergrund des Wertewandels junger Generationen, aus denen die Mitarbeiter der Zukunft gewonnen werden sollen.
15:15-16:00 Martin Müller
Erfolgsfaktor „Wertschöpfung“ für zukunftsfähige Vermittlerbetriebe – Schwerpunkt Social Media
Alle Wertschöpfungsmodelle der Versicherungswirtschaft stehen auf dem Prüfstand. Die dynamischen und komplexen Umfeld-Veränderungen zeigen ihre Spuren sowohl im Geschäftsmodell der Versicherer als auch der Vermittlerbetriebe. Den größten Einfluss wird auch weiterhin die gerade erst begonnene digitale Transformation haben. Schwerpunkt dieses Vortrags ist die Nutzung digitaler Kommunikation.
BVK-Kongress „Unternehmertum“
Dortmund, DKM 2019, 24.10.2019, Halle 5/Raum 9
Share this Post