Geförderte Beratung: Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen

Fred RodenbuschAllgemein, Digitalisierung, Fördermittel, Management, Presse

Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksunternehmen können ab sofort eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Homeoffice-Arbeitsplätze schaffen.

Aufgrund der Coronakrise haben viele Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Doch nicht überall sind die Voraussetzungen dafür gegeben. Damit insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe in der Krise arbeitsfähig bleiben, hat das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft das Förderprogramm „go-digital“ um ein neues Modul zur Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen erweitert.

Wer kann von der Förderung profitieren?
Von der Förderung können rechtlich selbstständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial mit weniger als 100 Beschäftigten und einem Vorjahresumsatz oder einer Vorjahresbilanz von höchstens 20 Millionen Euro profitieren.

Wie hoch ist die Förderung?
Damit können 50 Prozent der Kosten für eine unterstützende Beratung durch ein autorisiertes Beratungsunternehmen erstattet werden. Bei einem maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro beträgt der Förderumfang maximal 30 Tage.

Welche Inhalte werden durch die Förderung abgedeckt?
Der Förderbaustein deckt unterschiedliche Leistungen ab, von der individuellen Beratung bis hin zur Umsetzung der Homeoffice-Lösungen, wie beispielsweise der Einrichtung spezifischer Software und der Konfiguration existierender Hardware.

Die PAON GmbH als akkreditiertes Beratungsunternehmen unterstützt Sie von der Beantragung bis Umsetzung bei den erforderlichen Schritten.

Share this Post