Geförderte Fachberatung für Digitalisierung
Die Arbeitswelt der Zukunft ist bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber dieser Entwicklung ist die Digitalisierung. Sie ist Treiber für Innovationen und betrifft die Arbeitsweisen in einem Handwerksbetrieb, die seine Schichtplanung per App kommuniziert, ebenso wie das spezialisierte IT-Unternehmen, das stetig auf die technischen Neuerungen reagieren muss.
Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist für KMU eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Um den digitalen Umbruch als Chance in der Arbeitswelt zu nutzen, brauchen Unternehmen nachhaltige Strategien und neue Konzepte. Hier setzt das neue Förderprogramm unternehmensWert:Mensch PLUS (uWM+) an.
Das Arbeiten 4.0-Sofort-Programm für KMU unterstützt Sie im Rahmen einer professionellen geförderten Unternehmensberatung dabei, Ihr Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen, innovative Konzepte für die Arbeit in der digitalen Transformation zu erproben und so individuelle und passgenaue Lösungen zu gestalten.
- Was bedeutet der digitale Wandel für den eigenen Geschäftsmodell?
- Wie sehen die Tätigkeiten der Zukunft aus und wie können Mitarbeitende dafür qualifiziert werden?
- Wie ändern sich Karrierewege und Führungsaufgaben in der digitalen Arbeitswelt?
- Wie können Unternehmen und Mitarbeitende den Kulturwandel und den demographischen Wandel in der digitalen Welt gestalten?
unternehmensWert:Mensch Plus unterstützt Sie dabei mit professioneller Beratung, eigene Antworten und Lösungswege auf diese Fragestellungen zu entwickeln.
Was wird gefördert?
Förderung von Beratungen, die personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse unterstützen, im Zusammenhang mit konkreten digitalen Veränderungen im Betrieb, unter Beteiligung der Beschäftigten und auf der Grundlage spezifischer Vorgaben zur methodischen Durchführung von Lern- und Experimentierräumen.
Die Förderung umfasst maximal 10-12 Beratungstage, die Förderquote beträgt max. 80% , d. h. 20 % des förderfähigen Beratungshonorars sind von den Unternehmen als Eigenleistung aufzubringen.
Wer wird gefördert?
Förderberechtigt sind Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden, die mindestens zwei Jahre bestehen und deren Jahresumsatz weniger als 50 Millionen Euro Umsatz (oder Jahresbilanzsumme geringer als 43 Millionen Euro) beträgt.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Förderung haben! Gerne beraten wir Sie hierzu in einem ersten Gespräch.