Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Hannover und Hannover IT e.V. wurde die Initiative „Digital Readiness Check“ gestartet.
PAON als qualifiziertes Partnerunternehmen beteiligt sich als Experte an dem Digital Readiness Check.
(Um Partner der Initiative werden zu können, mussten belastbare Referenzen über Digitalisierungsprojekte vorgelegt werden, die durch ein unabhängiges Gremium validiert wurden).
Was ist das Ziel der Initiative?
Digitalisierung ist ein inflationär genutzer Begriff. Gemeint ist damit häufig der Weg, auf den sich Unternehmen begeben müssen, wenn sie morgen noch erfolgreich am Markt agieren wollen. Eine Konkretisierung, wie dies zu erfolgen hat und wo Prioritäten gesetzt werden müssen, wird dabei zumeist außer Acht gelassen. In der Folge bleiben viele Unternehmen ratlos zurück.
Die Initiative möchte den Mittelstand aber auch das Handwerk bei der Identifizierung, Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten unterstützen, damit sie mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt halten können, ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit verbessern und so auch morgen noch erfolgreich am Markt sind.
Wie ist der Ablauf?
Schritt 1 – Benchmark für Ihr Unternehmen
Im ersten Schritt nutzen Sie unser Online-Tool, um sich ein genaues Bild von der Qualität und Digitalisierung Ihrer Standard-Unternehmensprozesse zu machen und sich mit den Ergebnissen einer repräsentativen Erhebung gefiltert nach Branchen und Unternehmensgröße zu vergleichen. So erfahren Sie nicht nur, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb steht, sondern auch:
- wie gut Ihre Geschäftsprozesse umgesetzt sind,
- welche digitale Reife Ihr Unternehmen erreicht hat,
- welche digitalen Fähigkeiten Ihnen ggf. noch fehlen,
- ob die IT die Geschäftsprozesse des Unternehmens ausreichend unterstützt und ob sie mit Geschäftsveränderungen umgehen kann,
- und aus welchen Gründen Sie dem Wettbewerb voraus sind oder was Sie tun müssen, um Ihn wieder einzuholen.
Am Ende des ersten Schrittes steht somit ein individueller Report, der auf Ihre Stärken und Schwächen eingeht und es Ihnen ermöglicht, Prioritäten für den nächsten Schritt der Initiative zu setzen.
Schritt 2 – Förderprojekt in Anspruch nehmen
Der Digital Readiness Check soll Sie dabei unterstützen, einen Einstieg in die Digitalisierung Ihres Unternehmens zu finden. Zu diesem Zweck fördert unser Partner und Fördermittelgeber, die Region Hannover, einmalig den Einsatz der Experten bei Ihnen im Unternehmen, sodass Ihnen keine externen Kosten entstehen.
Um von der Förderung der Region Hannover zu profitieren müssen Sie sich im Online-Tool registrieren. Wir geben Ihre Kontaktinformationen anschließend an die Region Hannover weiter, die Sie im Nachgang Ihres Benchmarks kontaktiert und über das Förderprojekt im Einzelnen informiert. Mit Ihrem Ansprechpartner von der Region Hannover klären Sie dann, ob Ihr Unternehmen die Voraussetzungen erfüllt, um von der Förderung profitieren zu können.
Das Verfahren für die Förderung ist so einfach wie möglich gehalten. Das bedeutet für Sie, dass Sie lediglich einen Feedbackbogen ausfüllen müssen. Das war‘s. Den Rest organisieren wir für Sie.
Sollte Ihr Unternehmen nicht förderfähig sein, können Sie dennoch an dem Projekt teilnehmen. Die entstehenden Kosten für die Expertenberatung in Schritt 3 müssen dann aber von Ihrem Unternehmen selbst getragen werden.
Schritt 3 – mit Experten konkrete Projekte identifizieren
Neben der Frage, ob Ihr Unternehmen im Rahmen der Initiative gefördert werden kann, bespricht Ihr Ansprechpartner von der Region Hannover mit Ihnen die Ergebnisse des Reports. Darauf aufbauend empfiehlt Ihnen die Region Hannover drei Experten aus dem Pool qualifizierter Unternehmen, von denen Sie dann einen auswählen.
Der Experte wird für einen Tag in Ihr Unternehmen kommen und auf Basis der Ergebnisse des Reports mit Ihnen mögliche Handlungsfelder besprechen. Am Ende des Tages erhalten Sie individuelle Projektempfehlungen, um die Digitalisierung Ihres Unternehmens konkret voran zu bringen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.